Es freut mich, dass du dich für meinen kleinen Blog interessierst und wie auch immer hier gelandet bist. Ich bin Tobi, Mathematiker und arbeite momentan als Data Scientist bei einer Softwarefirma. Ich schreibe hier auf was ich über Aktienauswahl und insbesondere einzelne Unternehmen denke. Ich würde mich auch freuen, wenn du darüber diskutieren willst, denn ich habe wie alle leider nur schlechte Mittel, in die Zukunft zu schauen. Daher kann ich den wirklichen Wert einer Aktie nur schlecht einschätzen, und Diskussionen helfen normalerweise, eigene Fehler aufzudecken.
Wenn dir die Seite gefällt und du neue Beiträge schnell bekommen willst, kannst du einfach einen Feed abonnieren. Falls du selten Blogs liest und nicht das nicht kennst: Ich selber nutze dafür einfach feedly , den ich für einen äußerst gelungenen Internet-Feedreader halte -> dort anmelden, Lieblingswebsites speichern und immer den persönlichen Nachrichtenüberblick haben 🙂 Aber es geht natürlich auch jeder andere Reader für RSS, will ja keine Schleichwerbung machen.
Falls du eine eigene Seite/Blog hast kannst du mich gerne verlinken, wenn ich inhaltlich überzeugt bin gebe ich gerne auch meinerseits eine Verlinkung.
Solltest du eine interessante Aktie entdeckt haben, die eine Betrachtung lohnt weil sie zu billig zu sein scheint – her damit, ich schaue sie mir gerne an.
Solltest du auf der Suche nach den “drei heißesten Tipps, die sich garantiert verfünffachen” oder ähnlichem sein: Sorry .
Ich halte so etwas für unseriös, und solche Bauernfänger gibt es genug. Ich werde meine Meinung begründen und sicherlich auch gute Ideen liefern warum man sich die eine oder andere Aktie mal genauer anschauen sollte, aber ich kann keine Garantien und “sicheren” Tipps geben. Ich versuche nicht dem allgemeinen Geschrei nachzujagen sondern selber zu denken, und das schreiben ordnet meine Gedanken dabei.
Ich hoffe, dass das was ich zusammenschreibe auch den einen oder anderen Leser findet und der dann auch einen Mehrwert von dieser Seite hat. Also lieber Leser: Sei herzlich willkommen 🙂
Warum dieser Name?
Der Name “Preis und Wert” ist eine Anlehnung an eine Aussage die meinen Investmentansatz sehr kompakt zusammenfasst – es geht nur um das Verhältnis von Preis und Wert einer Aktie. Preis ist was man bezahlt, Wert ist was man bekommt.
Eine Möglichkeit, an der Börse schnell Geld zu verdienen oder zu verlieren, ist auf steigende (oder auch fallende) Preise der Aktien zu setzen. Ich halte es nicht für unmöglich damit Geld zu verdienen, allerdings wüsst ich nicht wie ich das anstellen sollte. Da aber langfristig jede Aktie um ihren inneren Wert schwankt, versuche ich (und die meisten seriösen Anleger) Aktien mit einer hohen Abweichung zwischen dem Wert und dem Preis einer Aktie zu finden.
Es ist meiner Meinung nach die einzige wirklich sinnvolle und nachhaltige Art am Aktienmarkt Geld zu machen. Warren Buffet hat es mit einem derartigen Ansatz geschafft zum zeitweise reichsten Mann der Welt aufzusteigen. Welches Vermögen der reichste Chartanalyst oder der reichste Trader haben weiß ich nicht, aber es würde mich sehr wundern, wenn es nur 1% von Buffet wären.
Für die Suche nach dem fairen Wert einer Aktie gibt es verschiedene Ansätze, manche defensiver, andere aggressiver, aber alle haben das Ziel Schnäppchen zu jagen: diejenigen Aktien (oder andere Anlagen) bei denen der Preis deutlich unter dem Wert lieegt. Ich will hier regelmäßig etwas dazu veröffentlichen, aktuell ist es aber nicht mehr als einmal im Monat. Sowohl längere Artikel mit theoretischen Überlegungen zum Thema, als auch konkrete Beispiele in denen ich insbesondere die Aktien in meinem Depot und auf meiner Watchlist mal genauer durchleuchte und überprüfe, ob sie diesen Ansprüchen denn gerecht werden.
Lass die Schnäppchenjagd beginnen!
Hi,
deine Seite und speziell Analyse Zalando haben mir gefallen.
Vorschlag zur Prüfung:
Beate Uhse
Kurzbegründung: gibt neue erfolgversprechende Strategie zum Preis der alten Gescheiterten
Hi, danke für den Vorschlag, aber da ich nicht ganz überzeugt bin handle ich das mal kurz im Kommentar ab: 😉
Mit einer verbesserten Strategie das Ruder rumreißen, das könnte klappen, allerdings ist mir auf den ersten Blick trotzdem das Risiko zu hoch. Die Anleihenrendite von fast 8% zeigt, dass die Banken nicht einmal Fremdkapital geben wollen (sonst hätte die Firma für 5-6% einen Bankkredit aufgenommen) – wenn also Kapitalbedarf auftritt oder bei Fälligkeit der Anleihe das allgemeine Zinsniveau gestiegen ist, wir es sehr knapp (falls du meinen Artikel zur Mox Telecom gelesen hast, da beschreibe ich wie ich auf die Nase gefallen bin^^). Das Halbjahres-EBIT betrug 1,5 Mio€ , wenn man bedenkt dass man schon fast 3 Mio für Zinsen ausgeben dürfte bleibt also nichts mehr übrig. Ich hab ja auch in dem Zalando-Artikel argumentiert, warum ich es für schwierig halte im Online-Handel mehr als 2% Umsatzrendite zu erzielen. Wenn Beate Uhse da nicht eine Ausnahme bildet (was ich kaum glaube) , dürfte es schwer werden mehr als die Anleihezinsen zu verdienen, deshalb glaube ich nicht dass das eine günstige Aktie ist…
Als Turnaroundspekulation könnte man sich eher Berentzen angucken, da sehe ich wesentlich höheres Potential falls sie wieder auf Kurs kommen.
Hallo schau dir mal bitte die Aktie
Ultralife wkn: 888615 an habe sie entdeckt und bin überzeugt.Hier noch ein Bericht.
https://seekingalpha.com/article/4403781-ultralifes-ulbi-ceo-mike-popielec-on-q4-2020-results-earnings-call-transcript
Auf den ersten Blick (Kennzahlen bei yahoo finance) finde ich die nicht so besonders interessant. Warum bist du davon überzeugt?